ioBroker: Homematic CCU überwachen
Herzlich Willkommen bei IoT-Blog, im heutigen Beitrag zeige ich dir eine Möglichkeit, wie du deine Homematic Zentrale mittels dem ioBroker überwachen kannst. Hierzu zeige ich ein Skript, welches die Parameter CPU-Frequenz Systemtemperatur Uptime ausliest. Hierzu greifen wir auf die neu implementierte Messagebox des hm-rega Adapters zurück, indem wir unsere Skripte mittels der sendTo Methode an…
ioBroker: Sicherheit der CCU3/Raspberrymatic erhöhen
Herzlich Willkommen bei IoT-Blog, im heutigen Beitrag zeige ich euch wie ihr die Sicherheit eurer CCU/Raspberrymatic startk erhöhen könnt, dank der neusten Firmware. Diese ermöglicht es neben dem Justieren der Firewall auch eine Authentifizierung an der API zu fordern. Bislang konnte man aus eurem Heimnetz beliebig die API ansteuern (was vermutlich nicht passiert ist, da…
ioBroker: Eventbasiert über Adapterupdates informiert werden und zukünftige Features
Herzlich Willkommen zum heutigen Blogbeitrag, heute zeige ich dir einen weiterentwickelten Ansatz um eventgesteuert, statt zeitgesteuert über Updates informiert zu werden. Ebenfalls gebe ich dir einen kleinen Zukunftsausblick, was du von den neuen Admin und Javascript Adapterversionen erwarten kannst. Das Skript wurde seit dem Video noch um einen Fehler bereinigt und ist hier zu finden.…
ioBroker: VIS – Ereignisgesteuerter Viewwechsel
Herzlich Willkommen bei IoT-Blog, im heutigen Beitrag zeige ich dir, wie du in deiner Visualisierung den View wechselst, wenn sich ein von dir definierter Datenpunkt verändert. So kannst du z. B. automatisch den View deiner Überwachungskamera öffnen, wenn ein Bewegungsmelder auslöst oder die Türkamera wenn die Klingel betätigt wird. Voraussetzung ist natürlich entsprechende Hardware für…
ioBroker: Lüftungsempfehlung und absolute Luftfeuchtigkeit
Herzlich Willkommen zum heutigen Blogbeitrag, in diesem Video geht es um die Erstellung eines Skriptes zur Berechnung der absoluten Luftfeuchtigkeit. Daraufhin können Lüftungsempfehlungen in Form von Datenpunkten oder auch durch Amazon Alexa gegeben werden. Ihr benötigt hierzu zwei Sensoren, die jeweils Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und außen messen. Ich arbeite im Video mit den folgenden…
ioBroker: Adapter und Skripte mittels einem Watchdog überwachen
Herzlich Willkommen zum heutigen Blogbeitrag, heute zeige ich dir, wie du darauf reagieren kannst, wenn ein Adapter den Betrieb einstellt. Ebenfalls wirst du lernen, wie du Adapter und Skripte über Datenpunkte starten und stoppen kannst. Dies ermöglicht dir nicht nur diese zu überwachen sondern z. B. mittels Telegram oder Alexa einen Adapter oder ein Skript…
ioBroker: Cloud – Thermostate mit Alexa abfragen und steuern
Herzlich Willkommen zum heutigen Blogbeitrag, heute zeige ich dir, wie du Temperaturabfragen sowie das Setzen einer Zieltemperatur, mittels ioBroker und Alexa realisieren kannst. Im Video richte ich hierzu einen Homematic Außenfühler ein. Dieser kann jedoch nur abgefragt werden. Deshalb zeige ich ebenfalls, wie ich das Setzen und Abfragen von Temperaturen in anderen Räumen realisiert habe.…
ioBroker Terminal IV – Automatisch über System- und Adapterupdates informiert werden
Hallo ioBroker Community, im heutigen Beitrag zeige ich euch eine Möglichkeit automatisch über neue Systemaktualisierungen sowie Adapterversionen informiert zu werden. Zuerst werde ich euch einführen, wie auf Linux basierten Systemen, Aktualisierungen korrekt durchgeführt werden können. Ebenfalls weiße ich euch auf die derzeit unterstützen Versionen hin, welches die folgenden sind: NPM 4.X.X(oder größer gleich 5.7.1,…
ioBroker: Terminal III – Rechteverwaltung unter Linux
Hallo ioBroker-Community, da ich dir bereits erklärt habe, wie du auf das Terminal zugreifen kannst sowie grundlegende Linux Befehle beigebracht habe, zeige ich dir im heutigen Video, wie du das Rechtesystem von Linux verstehen kannst. Ebenfalls erfährst du wie du den Besitzer der Datei sowie Dateirechte selbst ändern kannst. Leider hat meine Soundkarte beim Video…
ioBroker: Terminal II – Nützliche Linux Befehle
Hallo ioBroker-Community, in der Fortsetzung der Terminal-Reihe, geht es um nützliche Befehle, die es dir ermöglichen, dich sicher auf deinem System zu bewegen. Ebenfalls bieten diese Befehle eine Grundlage zur Automatisierung bestimmter Abläufe. Falls du das erste Video der Reihe noch nicht gesehen hast, kannst du dies hier tun. Beispiel Anwendungen In meinem…